Die neueste Entwicklung in der Ergoneers Produktpalette ist unsere Eye Tracking Brille Dikablis Glasses 3. Unsere Kunden profitieren von vielen neuen Vorteilen kombiniert mit einzigartigen Eigenschaften, die aus einer 10-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von Eye Trackern hervorgehen.
- Großartiger Tragekomfort, dank des leichten Materials und des futuristischen Designs
- Eye Tracker kann problemlos über sämtliche Brillenarten getragen werden
- Völlige Nachvollziehbarkeit des Blickverhaltens dank der verfügbaren Rohdaten
- Gerät ist komplett an Proband und Studie anpassbar mittels flexibler Einstellung der Augen- und Feldkamera sowie austauschbaren Nasenbügeln
Anfrage
Das bekommen Sie
Dikablis Glasses 3 System, Batterieladegerät, vier verschiedene Nasenbügel, ein Objektiv, Batterien, Tasche
Software D-Lab, Modul Eye Tracking Lite (Softwarelizenz beliebig erweiterbar um weitere Module wie Audio, Physio, usw.)
Anwendungsbeispiele für die mobile Eye Tracking Brille
- Eye Tracking in der Marktforschung
- Bewertung von Fahrerassistenzsystemen
- Eye Tracking bei Usability Studien
- Trainingsoptimierung im Sport durch den Einsatz von Eye Tracking
- uvm.
Eye Tracking ist eine vielseitig angewandte Methode in der Forschung und Wissenschaft. Die Augen spiegeln die Gedanken und das Verhalten eines Menschen wider. Dies geschieht vollkommen unbewusst und kann vom Menschen nicht verfälscht werden. Hierzu gehören nicht nur Augenbewegungen und Blicke sondern auch die Veränderung der Pupillengröße. Die Größe der Pupillen gibt Auskunft über die mentale Belastung eines Menschen.
- Gehirnströme und Eye Tracking
- Eye Tracking für Brillenträger
- Eye Tracking bei Nacht
Für die Messung und Analyse des Blickverhaltens ist ein entsprechendes Gerät notwendig: Der Eye Tracker oder die Eye Tracking Brille. Es gibt verschiedenste Modelle und Technologien. Es ist jedoch wichtig, dass der Eye Tracker für die Anwendung geeignet ist und vor allem den Menschen nicht beeinflusst oder in seinem Verhalten einschränkt.
Werden während der Studie sehr aktive Bewegungen (z.B. Sport) vom Probanden abverlangt, muss das Eye Tracking Gerät rutschfest sein und gut am Kopf sitzen. Zudem ist es wichtig, dass das System ein geringes Gewicht mit sich bringt, damit ein möglichst hoher und angenehmer Tragekomfort für den Probanden gegeben ist.
Das Design und die Flexibilität der Eye Tracking Brille hat einen positiven Effekt auf das natürliche Verhalten der Testperson, da sich diese nicht beobachtet fühlt. Dank der Einstellbarkeit der Kameras, Nasenbügel und Linsen passt der mobile Eye Tracker Dikablis Glasses 3 für jegliche Kopfform und kann auch problemlos von Brillenträgern getragen werden. Dadurch sind der Zusammensetzung der Versuchsgruppe kaum Grenzen gesetzt.
Die Möglichkeit, die Blickdaten via WLAN und ohne jegliches Kabel an die Mess-und Analysesoftware für Eye Tracking, D-Lab, zu senden, ermöglicht viel Bewegungsfreiheit. So sind natürliche Kopfhaltungen kein Problem.
Dank der qualitativ hochwertigen Technologien, die Ergoneers in seinen Produkten einsetzt, können Studien mit einem Eye Tracker auch problemlos bei Nacht oder in schlechteren Lichtverhältnissen umgesetzt werden.
Präzise, hochwertig und futuristisch präsentiert sich die neue Eye Tracking Brille Dikablis Glasses 3 unseren Kunden und Interessenten. Sie ist sowohl als Kabel als auch Wireless Version erhältlich. Zusammen mit unserer Softwareplattform D-Lab statten wir unsere Kunden perfekt für Ihre Studien aus. Die modular aufgebaute Software ermöglicht es neben Eye Tracking Daten, weitere Daten wie z.B. Audio, Physio, Video, etc. zeitsynchron aufzunehmen und auszuwerten.
Neben den verschiedenen Eye Tracker Modellen können die Produkte weiterer Firmen im Bereich der Verhaltensforschung gemeinsam mit unserer Software genutzt werden.