Mit D-Lab und einem Head Mounted Eye Tracker können Sie schnell und präzise erfassen, wohin Ihre Studienteilnehmer blicken und die Beobachtungsdaten automatisch analysieren. D-Lab Eye Tracking Head Mounted bietet aufschlussreiche Kennwerte und Visualisierungen, um die Pupillenbewegung und das Blickverhalten Ihres Probanden genauestens zu verstehen.
plan.measure.analyze
Definieren Sie, wie das Blickverhalten Ihres Probanden dargestellt werden soll, z. B. per Gaze Video oder Heatmap, und beobachten Sie live, wohin Ihre Studienteilnehmer blicken. D-Lab berechnet die entsprechenden Kennwerte und stellt das Blickverhalten in aussagekräftigen Diagrammen dar.
PRODUKT HIGHLIGHTS
- Automatische Berechnung der Blickzuwendung auf frei definierbare Areas of Interest
- Schnelle und einfache Kalibrierung (online und offline)
- Synchronization mit Motion Capturing Systemen
- Blicksteuerung durch Echtzeitzugriff auf Weltfixationskoordinaten
- Blickdatenerfassung und -auswertung nach EN ISO 15007
Produkteigenschaften
D-Lab Eye Tracking Head Mounted unterstützt eine Vielzahl wichtiger Funktionen:
Eigenständiges Modul oder synchron mit D-Lab Audio, CAN Bus, Data Stream, Head Tracking, … |
Aufgezeichnete Daten im RAW-Format verfügbar |
Augen- und Feldvideos als eigenständige Videos verfügbar |
Echtzeit-Zugriff auf alle Relaisdaten wie x, y, Pupillometrie, Blickkoordinaten, etc. |
Automatisierte Berechnung von Blickzuwendungen auf statische und bewegte AOI |
Probandenübergreifende Sakkaden- u. fixationsbasierte Werte |
Verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten wie z.B. Heatmap, Shadow Map, Gaze Path, Bee Swarm |
Zugang zur Pupilometrie |
Offline Nachkalibrierung |
Echtzeitzugriff auf Weltfixationskoordinaten |
Unterstützt die Berechnung des ICA (Index of Cognitive Activity) |
Scriptsprache um Korrelationen zu anderen Kanälen oder Sensoren herzustellen |
ANWENDUNGSBEISPIELE
- Bewertung von Fahrerinformations- und -assistenzsysteme
- AAM und NHTSA Studien
- Marktforschung
- Usability Studien
- Überwachungsräume
- Design Kliniken
- Verhaltensforschung
- Studien medizinischer Geräte
- Fabrikplanung
- Produktionsergonomie
- Produktergonomie
- Forschung in den Bereichen Lesen und Erfassen von Texten
- Sportwissenschaft & Sportpsychologie
- Militärische Forschung
- Kommunikationsforschung
- Entwicklungspsychologie
- Neurowissenschaft
- Analyse von mobilen Endgeräten
- Mensch-Roboter-Interaktion
- Blicksteuerung in Echtzeit
- Flugsicherheitsforschung